Couperose
Habe ich Couperose, Rosacea oder etwas ganz anderes?
Verschwinden die roten Äderchen nicht mehr von selbst, kommt Unsicherheit auf. Es gibt einige Krankheitsbilder der Haut, die Rötungen mit sich bringen können. Dazu gehören die Couperose und die Rosacea. Beides lässt sich gar nicht so einfach voneinander unterscheiden. Die Couperose ist eine Hautkrankheit mit genetischem Ursprung. Die chronische Erkrankung betrifft tendenziell mehr Frauen, als Männer. Oft zeigen sich die ersten Rötungen auf der Haut nach dem 30. Lebensjahr, teilweise auch später. Die Anzeichen gleichen denen der Rosacea. In deinem Gesicht zeigen sich rote Äderchen, die Rötungen breiten sich weiter aus. Liegt eine leichte Form vor, wird eher von einer Couperose ausgegangen. Durch ein Fortschreiten der chronischen und entzündlichen Erkrankung der Haut, kann sich Rosacea bilden. Neben den Rötungen und erkennbaren Äderchen, spürst du zusätzlich häufiger Pickel oder auch Knötchen unter deiner Haut. Teilweise ist die Erkrankung so ausgeprägt, dass die Verdickungen deine Nase optisch wachsen lassen. In dem Fall wird von einem Rhinophym gesprochen.
Die Betroffenen Bereiche bei Couperose
Bei einer vorliegenden Couperose können verschiedene Bereiche in deinem Gesicht betroffen sein. Besonders häufig handelt es sich um die Haut auf der Nase und die Wangen. Die Äderchen können sich auch seitlich entlang der Nase ziehen. Vielleicht bemerkst du zudem, dass deine Haut häufiger trockene Stellen ausbildet oder sehr empfindlich zu sein scheint. Das sind weitere Anzeichen.
Was sind die möglichen Ursachen für Couperose?
Couperose geht häufig auf eine erbliche Veranlagung zurück. Es gibt jedoch auch einige Risikofaktoren, die eine Entstehung noch begünstigen können. Hast du eher helle Haut oder leidest du unter einer Bindegewebsschwäche? Auch Menschen mit Bluthochdruck entwickeln schneller eine Couperose. Teilweise schlummert die Hauterkrankung in deinem Körper, bricht aber erst aus, wenn sie getriggert wird. Hier wird davon ausgegangen, dass der Konsum von Alkohol und Tabak, lange Sonnenbäder oder auch der häufige Genuss von scharfen Speisen dafür sorgen können, dass die Couperose ausbricht.
Wie entstehen die Rötungen im Gesicht?
Bisher sah deine Haut glatt und gesund aus, jetzt zeigen sich immer mehr kleine Rötungen und Äderchen? Der Grund sind Blutstauungen in den Äderchen. Diese sorgen dafür, dass sich die Gefäße erweitern. Je länger diese Erweiterung anhält, umso wahrscheinlicher ist es, dass sie dauerhaft bestehen bleibt. Dies erkennst du daran, dass die Adern unter deiner Haut immer sichtbarer werden. Bei einem etwas schwereren Verlauf können auch kleine Blutungen unter der Haut entstehen.
Die Behandlung der Couperose in unserem Fachzentrum
Die Rötungen der Haut wirken störend und belasten dich? Durch den Einsatz apparativer Kosmetik und modernster Behandlungsmethoden, können wir die Gefäßerweiterungen schnell beseitigen. Dafür kommt das schonende onetec® Verfahren zum Einsatz. Gerne beraten wir dich auch in Bezug auf die passende Pflege, mit der du deine Haut zusätzlich unterstützen kannst.